September 2021 |
FGN Interne Tagung, 16. September, Greuterhof Islikon TG |
September 2020 |
FGN Interne Tagung, 11. September, Schwägalp AR |
Februar 2020 |
Business Taxation Workshop
CEPR and FGN-HSG Workshop
14.-15. Februar 2020, St. Gallen |
September 2019
|
FGN InterneTagung, 13-14. September, Heiden AR |
Mai 2019 |
2019 Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung:
24. Mai 2019: Prof. Philippe Aghion, College de France und an der London School of Economics, "A Theory of Falling Growth and Rising Rents" |
März 2019 |
Lehrstuhl Prof. Bühler: Micro Snow Seminar, St.Gallen |
Februar
und März 2019
|
Öffentliche Vorlesungen Volkswirtschaft: Ökonomie und Digitalisierung: Herausforderungen für die Schweiz (Universität St. Gallen)
19. Februar, Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen, Prof. Dr. Marcel Salathé
12. März, Zu den ökonomischen & rechtlichen Eigenheiten von digitalen Märkten aus Sicht des Preisüberwachers, Dr. Stefan Meierhans
26. März, Finanzplatz Schweiz: Wohin?, Prof. Dr. Aymo Brunetti
|
November 2018 |
Industrial Organizations Workshop
8.-9. November 2018, Universität St. Gallen, Dritte FGN Konferenz
mehr
|
September 2018 |
FGN InterneTagung, 14-15. September, Fischingen
|
Mai 2018
|
2018 Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung:
25. Mai 2018: Prof. Simon Gächter, Universität Nottingham, "Homo economicus 1776-2018"
|
März 2018
|
Lehrstuhl Prof. Bühler: Micro Snow Seminar, Waltensburg
|
September
2017 |
FGN InterneTagung, 15-16. September, Wildhaus |
Mai 2017
|
2017 Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung:
19. Mai 2017: Prof. Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim: «Von Spendernieren zum Hochfrequenzhandel – Ökonomen gestalten Märkte neu»
|
März 2017
|
Antrittsvorlesung Prof. Dennis Gärtner
21. März 2017: Spieltheorie im Praxiseinsatz
|
März 2017
|
Berno Büchel hat einen Ruf auf die Professur in Applied Microeconomics and Business Economics an der Universität Fribourg erhalten.
|
März 2017
|
Lehrstuhl Prof. Bühler Micro Snow Seminar, Waltensburg |
Oktober
2016
|
Economic Growth and Business Cycle: Integrating the two Perspectives
21.-22. Oktober 2016, Universität St. Gallen, Zweite FGN Konferenz
mehr
Program
|
September
2016
|
FGN InterneTagung, 9-10. September, Tschiertschen
|
Mai
2016
|
Warum setzen wir auf Wachstum?
Meinungen: Prof. Martin Kolmar, 46th St. Gallen Symposium über Wachstum, Mai 2016
|
Mai
2016
|
2016 Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung:
20. Mai 2016: Prof. Alan Auerbach, UC Berkeley: "Tax Reform in an Era of Budget Stress, Inequality and International Mobility"
mehr
|
Mai
2016
|
CEPR Public Economics Annual Symposium 2016
19.-20.05.2016, St. Gallen, CEPR London & Universität St. Gallen (FGN-HSG)
mehr |
November
2015
|
Öffentliche Vorlesung Prof. Stefan Bühler: Wettbewerbspolitik, Schwarzfahren und die Bestrafung von Wiederholungstätern
|
Oktober
2015
|
Reallocation and Growth
23 - 24. Oktober 2015, St. Gallen, Erste FGN Konferenz, Universität St. Gallen & CEPR
Program
mehr
|
September
2015
|
FGN Interne Tagung, 11-12. September, Bad Ragaz
|
Mai
2015
|
2015 Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung:
22. Mai 2015: Prof. Massimo Motta, Europäische Kommission: "Competition and its effects
mehr
|
Januar
2015
|
Moving to the Innovation Frontier
19. - 20. Januar 2015, Institute for Advanced Studies, Vienna
Das IHS hat am 19./20. Januar 2015 unter der Leitung von Prof. Christian Keuschnigg, Universität St. Gallen und IHS, eine internationale Konferenz über Innovation an der Technologiegrenze in Zusammenarbeit mit dem Rat für Forschung und Technologie und dem Centre for Economic Policy Analysis in London ausgerichtet. Die Beiträge beleuchten die Zusammenhänge zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung, Innovation in der Privatwirtschaft und Unternehmenswachstum, Innovationsfinanzierung sowie gesamtwirtschaftlichem Wachstum durch laufenden Strukturwandel.
Film
|