Schwerpunkte |
- Angewandte Mikroökonomik
- Industrieökonomik
- Regulierung
- Wettbewerbstheorie und -politik
|
Forschungsgebiete |
- Applied Microeconomics
- Industrial Organization
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Regulation
- Theory and Practice of Antitrust
- International Trade
- Public Policy
|
Berufserfahrung |
- Visiting Scholar, University of Florida
- Oberassistent, Universität Zürich
- SNF Förderungsprofessur
- Gastprofessur, WU Wien
- Unabhängiges Mitglied (2005-2010) und Vizepräsident (2010-2015) der Wettbewerbskommission (WEKO)
- Geschäftsführender Direktor, FGN-HSG
- Visiting Scholar, Duke University
- Wissenschaftlicher Beirat, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
- Arbeitskreis Wettbewerbsökonomie, Bundeskartellamt Bonn
|
Lehraktivitäten |
- Mitglied der Programmkommission, Master in Economics (MEcon) und Master in Quantitative Economics and Finance (MiQE/F)
|
Projekte |
Pricing in a Digital World (2018-2022, SNF-Projekt) |
Mitgliedschaften |
- CESifo, München
- CIE, Kopenhagen
- Industrieökonomischer Ausschuss, Verein für Socialpolitik
|
Auszeichnungen |
Best Paper Award 2005, Sozialökonomisches Institut, Universität Zürich Research Award 2013 ("Top Publikation"), Economics Department, Universität St. Gallen |
Editorial Board |
Journal of Industry, Competition and Trade |
Weitere Informationen |
Sprechstunde: Mittwoch, 17.15-18.00 (Anmeldung per Email)
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Stefan Bühler |