Neben qualitativ hochstehenden Skripten für viele Generationen von St.Galler Studierenden konnten eine Reihe unserer Lehrbücher im internationalen Wettbewerb reüssieren und ihren Beitrag zur Verbesserung der Präsenz der Universität St.Gallen auf internationalem Parkett leisten.
 |
Manfred Gärtner, Macro-
economics. Pearson Education (Harlow, England), London 2013, 4. Auflage.
Das für das 2. Studienjahr ge-
schriebene Lehrbuch verbindet sorgfältige theoretische Fundierung in pragmatischer Weise mit empirischen Anwendungen. Besonderes Augenmerk gilt europäischen Entwicklungen, wie etwa der Einführung des Euro. |
Nachdem die 1. Auflage dieses Lehrbuchs noch unter dem Titel «A Primer in European Macroeconomics» erschienen war, ist nun die 4. Auflage erschienen - die 3. unter dem Titel Macroeconomics. Der Text konnte insbesondere in Gross-
britannien, den Niederlanden und Skandinavien Fuss fassen.
|
 |
Manfred Gärtner und Matthias Lutz. Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse. 4. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2009.
Dieses Lehrbuch für Fortgeschrittene behandelt die makroökonomische Rolle des Wechselkurses und des Wechsel-
kurssystems. Es baut Studierenden eine Brücke zwischen den etablierten, aus dem Grundstudium vertrauten Werkzeugen der monetären Makro- |
ökonomik offener Volkswirtschaften und fortgeschrittenen Fragen und Modellen, die näher an der aktuellen Forschung stehen. Nach einer Grundsteinlegung in den ersten Kapiteln führt das Buch über Standardmodelle der monetären Aussen-
wirtschaft und Themen wie Wechselkurszielzonen und Seifenblasen hin zu intertemporalen Gleichgewichtsmodellen und Erklärungen von Währungskrisen. Um den Zugang auch Leserinnen und Lesern mit geringeren Vorkenntnissen zu ermöglichen, werden viele Ergebnisse formal, verbal und grafisch entwickelt.
|
 |
Karl E. Case, Ray C. Fair, Manfred Gärtner und Ken Heather. Economics. Prentice Hall Europe, London, New York, Toronto, u.a. 1999.
Dieser Einführungstext setzt keine spezifischen Vorkenntnisse in Volkswirtschaftslehre voraus und deckt in den vier Buchteilen Introduction, Microeconomics, Macroeconomics und International Economics den Gesamtbereich der Volkswirtschaftslehre ab. |
Aus der Zusammenarbeit zwischen US-amerikanischen und europäischen Autoren ist ein Grundlagen-
lehrbuch der Volkswirtschaftslehre mit globaler Perspektive aber dezidiert europäischem Fokus entstanden.
|