Wir starten unseren Ausflug über die Dächer St. Gallens nach dem Lunch um 14:00 Uhr.
Vom 1830 erbauten Hotel Einstein aus führt uns der Weg mitten durch die Altstadt St. Gallens, vorbei an der St. Galler Kathedrale, deren Wurzeln tief ins frühe Mittalter reichen und auch vorbei am Gebäude mit der weltbekannten Stiftsbibliothek in Richtung Mühleggbahn.
Mit der 1893 eröffneten Standseilbahn fahren wir von der Altstadt den Hügel hinauf nach St. Georgen, wo während der Blütezeit der Stickerei die Maschinenfabriken gebaut wurden. Weil der Aufstieg durch die Schlucht zu mühsam war – und noch heute ist – wollte man mit der Mühleggbahn Abhilfe schaffen, um bequem von der Stadt nach St. Georgen zu gelangen. Die Schienen führen direkt neben der Steinach entlang, die für die Gründungsgeschichte der Stadt St. Gallen eine grosse Rolle spielt. Dort nämlich soll der Heilige Gallus um 612 n. Chr. gestolpert und in die Dornen gefallen sein. Er sah dies als Gottes Zeichen und errichtete eine Einsiedelei, aus der später die Stadt St. Gallen entstand.
Nach der kurzen Fahrt mit der Mühleggbahn wandern wir von der Bergstation in Richtung Drei Weieren. Die Weier wurden im 17. Jahrhundert künstlich angelegt, um die Wasserversorgung der Textilbleichen und Feuerwehren sicherzustellen. Bis 1910 verwendete die älteste Brauerei der Schweiz – die Brauerei Schützengarten – Eis aus den Drei Weieren zur Kühlung ihres Biers. Heute werden die Drei Weieren zum Baden genutzt und zählen zu den schönsten Naturschwimmbäder der Schweiz. Unser Weg führt entlang der Weier und bietet einen spektakulären Blick über die Dächer der Klosteranlage und die Altstadt, bis hin zum Bodensee.
Nach etwa 30-40min erreichen wir das 1381 gegründete Kloster Notkersegg. Seit den Gründungsjahren wird das Kloster von Franziskanerinnen geführt. Im Moment besteht der Konvent Notkersegg aus sechs Schwestern, die nach dem Evangelium leben.
Unser Weg führt um das Kloster herum und bald haben wir die Dächer der Stadt St. Gallen wieder im Blickfeld.
Nach ein paar Minuten erreichen wir das Restaurant Scheitlinsbüchel, wo uns eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen erwartet. Danach wandern wir wieder an den Drei Weieren entlang – dieses Mal aber auf der anderen Seite – und erreichen schliesslich die Bergstation der Mühleggbahn. Wer möchte, kann dann den Abstieg durch die Schlucht wagen (Dauer: ca. 10-15min) oder wieder mit der Mühleggbahn ins Tal fahren. Dort endet die Exkursion.
Wanderroute
Start: Bergstation Mühleggbahn |
|
|
Text: Denise Eigenmann. Karte und Profil angefertigt auf: https://map.geo.admin.ch/ |